Allgemein

Jahreszeitlich genießen – Der Frühling ist da

Jahreszeitlich genießen - Der Frühling ist da

Frühling ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Nach den grauen, kalten und einsamen Wintertagen, erwacht das Leben wieder – mit ihm auch die heimische Feldlandschaft. Wer liebt sie nicht, die Botschafter des Frühlings: Bärlauch, Spargel, Rhabarber, dicht gefolgt von den Erdbeeren, von denen manche Sorten sogar bis spät in den Sommer hineinwachsen.
 
Doch was macht diese Gemüse- und Obstsorten so besonders? Es ist zum einen ganz sicher ihr toller Geschmack, den wir einfach mit dem Frühling verbinden. Zum anderen bekommen wir all diese Sorten bei unseren Bauern von nebenan – so lecker kann regional sein!

Bärlauch

Bauer nebenan Bärlauch
Foto von foodism360 auf Unsplash.com

Bärlauch ist ein Alleskönner. Er gehört zu den Laucharten und hat einen angenehm-würzigen Geschmack. Er hat von März bis Mai Saison. Neben seinem knoblauchartigen Geschmack riecht er auch genauso. So lässt er sich auch am leichtesten von seinen unbekömmlichen Doppelgängern, dem Maiglöckchen und der Herbstzeitlosen, unterscheiden. Wenn Zweifel herrschen sollten, ob es sich wirklich um Bärlauch handelt, einfach ein Blatt zwischen den Fingern verreiben und den Geruch überprüfen

Sehr simple, aber unheimlich leckere Verarbeitungsmethoden für Bärlauch sind das Bärlauchpesto und die Bärlauchbutter. Hierdurch können eine Portion Nudeln oder ein schnelles Butterbrot einfach aufgewertet werden.  

 

Spargel

Bauer nebenan grüner Spargel auf Holzbrett
Foto von Peter Schad auf Unsplash.com

Spargel wird nicht umsonst als Königsgemüse beschrieben. Der aufwendige Anbau und das zeitintensive Spargelstechen begründen einen etwas gehobeneren Preis als andere Gemüsesorten. Trotzdem ist es eines der saisonalen Lieblingsgemüse der Deutschen. Auch, wenn der weiße Spargel, der unterirdisch wächst, immer noch als Klassiker gilt, erfreut sich der grüne Spargel immer größerer Beliebtheit. Ein Vorteil des grünen Vertreters ist auf jeden Fall die vereinfachte Zubereitung – er muss nicht geschält werden. Außerdem enthält er mehr Folsäure und Vitamin C. Natürlich aber sind beide Spargelvarianten sehr gesund und auch bei empfindlichen Mägen sehr bekömmlich.

Rhabarber

Bauer nebenan Rhabarber frisch gesund
Foto von Kaori Nohara auf Unsplash.com

Handelt es sich beim Rhabarber nun um ein Gemüse oder ein Obst? Klar, der Rhabarber wird eher in süßen Kompotts oder für Kuchen verarbeitet und der Geschmack wird als fruchtig-frisch beschrieben wie der von vielen Obstsorten. Doch eigentlich wächst er wie der Staudensellerie und es werden genauso seine Stangen für den Verzehr verarbeitet. Daher gilt er auch strikt botanisch gesprochen als Gemüsesorte. 

Obst, Gemüse – hin oder her – Rhabarber eignet sich perfekt für einen schmackhaften und gesunden Start in den Frühling. Er punktet mit Kalium, Kalzium und einer satten Menge an Vitamin C

Erdbeeren

Bauer nebenan Querschnitt einer Erdbeere rosafarbener Hintergrund
Foto von Lewis Fagg auf Unsplash.com

Zum Glück ist es wieder soweit. Die ersten Erdbeeren sind da und warten nur auf unsere Abholung. Sie werden in Deutschland mit über 100 verschiedenen Sorten angebaut und trotzdem vereint sie vor allen Dingen eines – ihr traumhaft süßer und aromatischer Geschmack. Erdbeeren gelten unter Archäologen übrigens als eine der ältesten Süßigkeiten der Menschheit, da bereits beträchtliche Funde, die sich auf die Steinzeit beziehen, gemacht worden sind. Neben den Früchten werden auch die gerbstoffhaltigen grünen Erdbeerblätter zum Beispiel für Tees verwendet. Ihnen wird ein positiver Effekt bei Magen-Darm-Beschwerden nachgesagt.

Unabhängig davon, welcher der Frühlings-Klassiker am ehesten auf deinem Teller landet: Hauptsache frisch, gesund und lecker und natürlich am besten vom Bauern deines Vertrauens <3

Teile diesen Blog mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert