
Jetzt Keimlinge anzüchten und im Sommer genießen
Gartensaison olé
Es ist wieder soweit. Gartenfans stecken schon in den Startlöchern und alle anderen sollten jetzt gut aufpassen. Denn nicht nur bei einem großen Garten kann der Anbau von Gemüse und Kräutern sehr viel Spaß und Geschmack mit sich bringen. Eine kleine Terrasse oder ein Balkon reichen schon aus, um den grünen Daumen ein wenig herauszufordern.
Erntezeit nach vorne verschieben

Zwischen Februar und März ist die perfekte Zeit, Keimlinge vorzuziehen, d.h. sie im Haus auszusäen und aufzuziehen, bevor sie im Mitte Mai nach draußen wandern dürfen. Diese Methode ist zudem auch viel preiswerter, als das Kaufen der fertigen Jungpflanzen im Verlauf der Saison. Zum Vorziehen eignen sich insbesondere wärmeliebende Gemüsesorten, die eher langsam wachsen und größere Früchte ausbilden, da diese besonders lange brauchen, um Ertrag zu bringen. Darunter fallen unter anderem einige unserer Lieblings-Gemüsesorten: Tomaten, Paprika, Auberginen, Chili oder Zucchini.
Schon einmal an alte Eierkartons gedacht?
Keimlinge anzüchten leicht gemacht: Wer noch keine kleinen Pflanztöpfchen besitzt, muss sich nicht unbedingt welche anschaffen. Eierkartons eignen sich perfekt zum Vorziehen. Sie können praktischerweise mit dem Jungpflänzchen zusammen in die Erde eingesetzt werden, da der Karton leicht abbaubar ist. Das Umpflanzen wird so zum Kinderspiel und die Pflanze wird nicht beschädigt. Einfach ein paar alte Kartons aufbewahren, mit Erde befüllen, immer gut befeuchten und an einen hellen Ort im Raum stellen wie z. B. die Fensterbank. Die ideale Keimtemperatur liegt für die Samen bei ca. 18-25°C.
Aufgepasst!
Der Heizkörper unter der Fensterbank sollte nicht zu hoch aufgedreht werden, da sonst schnell zu hohe Temperaturen in den Töpfchen entstehen oder die Eierkartons zu schnell austrocknen könnten, da sie anders als Plastiktöpfchen auch über die Kartonseiten Feuchtigkeit verlieren.
Frische Kräuter für den Balkon

Wer nur wenig Fläche auf dem Balkon hat oder auch nur eine breite Fensterbank Platz hat, kann sich beispielsweise an den eher unkomplizierten und platzsparenden Kräutern versuchen. Minze, Estragon, Oregano, Bohnenkraut oder Thymian eignen sich dafür perfekt. Hier würde sich die direkte Aussaat in einen Topf eher anbieten als der Eierkarton, da man sehr viele Samen auf einmal aussät und Kräuter nicht so lange brauchen, um anzuwachsen.
Hast du schon Lust bekommen?
Wie toll wäre es, wenn du dein Essen demnächst mit Kräutern aus hauseigener Kultur abschmecken könntest? Preiswert und gesund und du weißt, was drin ist. Übrigens, auch Kinder wirst du mit der eigenen Anzucht begeistern können, so überraschend schnell wie die kleinen Pflänzchen wachsen.