Obsthof Wickemeyer

Kennt ihr schon unsere knackigen Obst-Snacktüten mit frischem Obst vom Hof Wickemeyer?
Auf diesem Familienbetrieb wachsen die fruchtigen Leckereien, die wir euch mit gutem Gewissen das ganze Jahr anbieten können.
Den traditionsreichen Familienbetrieb Wickemeyer gibt es schon seit 1846. Das heißt, seit mehr als 175 Jahren hält die Familie Wickemeyer zusammen, um für uns alle leckeres und gesundes Obst und Gemüse anzubauen.
Von 1975-2011 haben Jutta und Martin Wickemeyer den Hof bewirtschaftet. 2011 haben ihr Sohn Dirk und seine Frau Daniela Wickemeyer ihn übernommen.
Unterstützung erhalten sie außerdem von ihren treuen Mitarbeiter*innen im Verkauf, bei der Verarbeitung und bei der Ernte. Viele Mitarbeiter*innen sind Erntehelfer aus unseren europäischen Nachbarländern, die seit vielen Jahren immer wieder zu uns nach Deutschland kommen, um bei der Ernte der frischen Früchte zu helfen.
Das ganze Jahr über werden leckeres Obst und Gemüse aus integriertem Anbau angebaut und geerntet. Dazu gehören z.B. viele verschiedene Sorten Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Mirabellen, Zwetschgen, Birnen, Äpfel, Kartoffeln, Kürbisse und noch vieles mehr.
Durch die handwerkliche Verarbeitung der Früchte gibt es zur Abwechslung neben der saisonal gereiften Obstvielfalt auch selbstgemachten Apfelsaft, Gelees, Konfitüre und vieles mehr.
Wenn ihr noch mehr über die Familie und den Obsthof Wickemeyer erfahren möchtet, schaut doch gerne selbst mal vorbei auf www.hof-wickemeyer.de

Hofkäserei Jacob

Habt ihr schon mal die leckere Käseplatte mit herzhaften Käsevariationen von der Hofkäserei Jacob ausprobiert?
Der Familienbetrieb wird inzwischen von Wilhelm Jacob geleitet, der ihn von seinem Vater übernommen hat. Mit viel Liebe und Ausdauer haben sie die Hofkäserei Jacob mit fleißiger Handarbeit aufgebaut.
Die Milch für die leckeren Käsevariationen kommt von Kühen, die mit gentechnikfreien Futtermitteln gefüttert werden und nach bewährter, traditioneller handwerklicher Art gehalten werden. Dazu gehört, dass die Kühe über das Jahr verteilt sowohl im Stall ein Dach über dem Kopf haben, als auch Platz und Zeit haben, sich die Beine auf der Weide zu vertreten.
Neben dem leckeren Käse füllt das fleißige Team der Hofkäserei alle Milchprodukte, wie z.B. die Milch, den cremigen Schmand und die Sahne per Hand in Pfandgläser und -Becher ab. Dabei erhalten sie Unterstützung von der kleinen Arsendorfer Molkerei, die die Milch weiter verarbeiten.
Da die Abfüllung Handarbeit ist, achten sie immer darauf, dass alles fest verschlossen wird, damit nichts ausläuft oder in unsere Regio-Tüten tropft. Also denkt immer daran, alle Pfandgläser wieder bei unserem Boten abzugeben, damit wir zusammen mit euch den Kreislauf schließen können und keinen unnötigen Abfall produzieren.
Neben den Kühen tragen auch noch eine Menge Hühner ihren tierischen Beitrag zu der Teamarbeit der Hofkäserei Jacob. Und das schmeckt man in den leckeren Eiern, die ihr zum Beispiel in unseren Omelettes wiederfindet. Mehr Infos zum Ho gibt es auf hof-jacob.de
Die Eier sind KAT zertifiziert und bei der Fütterung der Hühner wird ebenfalls auf gentechnikfreie Futtermittel und viel Auslauf für die Tiere geachtet. Wenn ihr mehr über die KAT Zertifizierung erfahren wollt, schaut euch doch mal auf der Website um: was-steht-auf-dem-ei.de

Fleischerei Beermann

Kennst du schon die Familie Beermann? Sie stellen die leckeren Fleisch- und Wurstgerichte her, die ihr in unserem Angebot für echte Fleischliebhaber findet.
Dafür haben Marlies und Dieter Beermann ihren hohen Ansprüche und Handwerksqualitäten an die jüngeren Familienmitglieder weitergegeben. So konnten Maria und Heiko bereits in der 3. Generation in den Familienbetrieb einsteigen. Und sie erhalten auch schon tatkräftige Unterstützung aus Generation Nummer 4.
Außerdem gehören 50 Mitarbeiter*innen zu dem Team Beermann, die das traditionelle Handwerk und die hohe Kundenorientierung unterstützen.
Um größtmögliche Qualität bei der Verarbeitung der hochwertigen Fleischwaren sicherzustellen, übernimmt die Landfleischerei Beermann die Schlachtung selbst. Dafür werden die Tiere einzeln auf kooperierenden landwirtschaftlichen Betrieben ausgesucht und schonend transportiert.
Na, neugierig geworden? Dann schau doch mal vorbei auf fleischerei-beermann.de

Hof Löbke

Veggie-Zeit auf dem Hof Löbke! Unser knackiges Gemüse kommt von dem Erlebnisbauernhof Löbke. Ihr findet es in den vielfältigen veganen und vegetarischen Gerichten wieder, aber auch in den Fleischgerichten als gesunde Beilagen.
Der Hof wurde 1982 von Werner und Marianne Löbke gepachtet und nach eigenen Vorstellungen auf den heute so erfolgreichen Obst– und Gemüseanbau umgestellt.
Der Betrieb ist QS-zertifiziert und hat eine riesige Obst- und Gemüsevielfalt im Angebot. Dazu gehören der beliebte, frische Spargel im Frühjahr, Gurken, Kürbis, Rote Bete, Grünkohl und noch vieles mehr.
QS steht für Qualität und Sicherheit und ist das bekannteste Prüfsystem für frische Lebensmittel in Deutschland. Wenn ihr mehr über das Zertifikat und die dazugehörigen Bedingungen erfahren möchtet, informiert euch gerne unter: q-s.de
Seit 2001 unterstützen die Söhne Tobias und seit 2009 Matthias den Familienbetrieb. Neben dem Obst- und Gemüseanbau hat Familie Löbke einen Hofladen mit dazugehörigem Hofcafé und Restaurant aufgebaut. Auch die Hof Manufaktur gehört dazu, die die leckeren Weckgläser für unsere Express-Gerichte herstellt.
Neugierig geworden? Dann schaut doch am besten mal selbst bei Familie Löbke auf dem Hof vorbei und bringt eure ganze Familie mit: loebke.com

Bäckerei und Konditorei Justus

Hmmm, riechst du das? Dieser angenehme Duft von frischen Brötchen kommt aus der Tüte der Traditionsbäckerei und Konditorei Justus aus Bramsche-Engter.
Hier werden seit 200 Jahren knusprige Backwaren hergestellt. Bereits in der sechsten Generation werden die Erfahrungen der erfolgreichen Bäcker*innenfamilie weitergegeben. Heute leitet Jörg Barowski als Bäckermeister, Konditor und Betriebswirt des Handwerks die inzwischen 19 Filialen im Großraum Osnabrück. Neben Brot und Brötchen gehören auch Kuchen und Sahnetorten zu dem Angebot.
Um auch die nachfolgenden Generationen in der Bäckerkunst auszubilden, wurde das eigens dazu konzipierte Schulungszentrum aufgebaut. Hier lernen auch die loyalen Mitarbeiter*innen ständig etwas Neues dazu und bilden damit das Fundament des Erfolgs des Familienbetriebs.
Wenn du das ganze Angebot der Bäckerei und Konditorei Justus kennenlernen möchtest, schau doch gerne mal auf der Website vorbei: baeckerei-justus.de

Agrarprodukte Kohlbrecher

Als Agraringenieur mit Leib und Seele kultiviert Maik Kohlbrecher seit 2012 verschiedenste Gemüsesorten und testet auch gerne neue Kulturen im Anbau.
Das im Osnabrücker Land vorherrschende Klima und eine Vielzahl unterschiedlicher Böden bieten gute Bedingungen für den Anbau von Gemüsen und Obst. Er konzentriert sich in seinem Betrieb auf den regionalen Anbau von Kartoffeln, Zucchini, Kürbissen und Zwiebeln, die von ihm in begrenzten Mengen angebaut und lokal vermarktet werden.
Besonders wichtig ist ihm der direkte Kontakt zu seinen Abnehmern sowie den Endkunden. So können Lieferungen immer frisch und qualitativ hochwertig angeboten werden. Nur durch die enge Zusammenarbeit können die Produkte sowohl frisch, saisonal sowie regional angeboten werden und Wünsche berücksichtigt werden.
Ein regionaler Gemüseanbau ist für Maik nicht nur wichtig für die Wirtschaft der Region, sondern auch für Gesellschaft und Umwelt. Die nachhaltige Produktion trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei und reduziert den CO2-Ausstoß durch kurze Transportwege von Lebensmitteln.
Maik ist überzeugt, dass wir uns immer bewusst sein sollten, woher unser Essen kommt und welche Auswirkungen dies auf uns und unsere Umwelt hat. Daher arbeitet sein Hof nach den Prinzip „SAISONAL und REGIONAL“.
Für Rückfragen, Anregungen und Wünsche steht Maik Kohlbrecher jederzeit gerne persönlich zur Verfügung. Melde dich dafür einfach bei uns oder direkt bei Maik über seine Facebook-Seite.

Hof Lüsse

Unter Fleischkennern sind die Duroc-Strohschweine und das Simmentaler Fleckvieh schon seit Langem für ihre ausgezeichnete Fleischqualität bekannt. Im Zusammenspiel mit reichlich Platz im Auslauf auf Stroh und gentechnikfreiem Futter bringt der Hof Lüsse aus Brockum am Dümmer See Tier, Natur und Umwelt auf einen Nenner. Durch die eigene Hoffleischerei werden Fleisch- und Wurstwaren in höchster Qualität hergestellt.